Das Winninger Brückstück ist mit ca. 8 Ha die kleinste Einzellage Winningens. Namensgebend für diese Lage war, dass im 14. Jahrhundert an dieser Stelle Basaltsteine gebrochen wurden, die zum Bau der Koblenzer Balduinbrücke nötig wurden.
Der Boden ist skelettreich, bestehend aus siltigem Schiefer, Sandsteinen und Bims. Der Bims stammt von dem Ausbruch des Laacher-See-Vulkans, der sich vor über 13.000 Jahren ereignete.
Der Boden ist reich an Mineralien und durch einen natürlichen Wasserzulauf haben die Rebstöcke nur selten mit Wassermangel zu kämpfen.
Die Weine aus dieser Lage fallen oft durch ihre klare, reife Frucht und harmonische Mineralität auf.